1. Bundesliga Damen, Unteres Play-Off, SGVH1

Die Damen der SG Schwab Küchen-Tischlerei St.Veit / Hainfeld kamen letztes Wochenende in den Genuss, die Heimspiele der Meisterschaftsspiele Runde 4, 5 und 6 (Sammelrunden) in der Schule Hainfeld abzuhalten. 12 Teams aus ganz Österreich kämpften um Punkte, Sätze und Spiele. Am Samstag stand ab 13.00 Uhr die Spielpartie gegen die Mannschaft Ossiacher See Bodensdorf2 auf dem Plan, danach ab 16.00 Uhr hieß der Gegner TTC Raiba Kirchbichl. In ihrem ersten Spiel an diesem Tag lief einfach bei allen 3 SG Damen nichts nach Wunsch, wobei man auch fairnesshalber sagen muss, dass die Gegnerinnen sehr stark aufgestellt waren. Sandra Fuchs verlor ihre Einzel gegen Julia Suppnig und die sehr erfahrene Irene Burian mit 3:1 bzw. 3:2. Sophia Kellermann erging es fast ähnlich – 3:1 Niederlage gegen Suppnig und 3:2 Niederlage gegen die Slowakin Katja Tomazic. Auch Sylvia Fuchs konnte leider an diesem Tag nichts gegen die Kärntnerinnen ausrichten. Sie verlor mit 3:1 gegen Tomazic, gegen Irene Burian machte sie leider keinen Satz. Daher mussten man aus Sicht der SG gegen die Tabellen 4. eine klare 0:6 Niederlage einstecken.

3 Stunden später bekamen es die heimischen Damen mit dem TTC Raiba Kirchbichl zu tun. Diese Meisterschaftsbegegnung ging klar an die Gölsentalerinnen. Bei den Tirolerinnen waren nur 2 Damen anwesend, weil ihre Kolleginnen nicht antreten konnten. Sandra Fuchs blieb gegen beide U23 Spielerinnen Teresa Oppelz und Selina Leitner mit 3:2 bzw. 3:1 erfolgreich.
Sophia Kellermann steuerte einen Sieg bei, mit einem 3:1 Sieg gegen Leitner behielt sie die Oberhand. Sylvia Fuchs kämpfte wie immer beherzt, doch gegen die zu starke Oppelz gelang ihr leider kein Satzgewinn. Durch die zusätzlich gewonnenen 2 WO Partien kam man schlußendlich zu einem klaren 5:1 Erfolg.

Tagsdrauf am Sonntag stand noch ein Bewerb auf dem Spielplan. Die Gegnerinnen waren von der SU Sparkasse Kufstein2 und auch dieses Team war nur zu zweit nach Hainfeld gekommen. Doch leider konnten die Gölsentalerinnen keinen Profit daraus schlagen, weil beide Ungarinnen Györgyi Bene (Einzelranglisten 3.) und Renata Pengö-Mura (Einzelranglisten 4.) sehr stark sind. Sandra Fuchs schaffte es sogar, Pengö-Mura mit 3:1 zu bezwingen. Gegen Bene zeigte sie ebenfalls ihre Klasse aber im Entscheidungssatz hatte die Ungarin die Nase vorn. Sylvia Fuchs unterlag Györgyi Bene genau so klar mit 3:0 wie Sophia Kellermann gegen Renata Pengö-Mura. Dadurch das auch die Kufsteinerinnen im Doppel alles klar machten, verloren die Heimischen Damen mit 3:4. 5 Meisterschaftsrunden sind bis April noch zu spielen. Zurzeit liegen Fuchs & Co von 12 Teams am 7.Tabellenrang. Einen großen Dank an den Veranstalter. Hainfelds ASKÖ Tischtennis Sektionsleiter Johann Scheibenreiter schaffte mit seinem Team wie schon letztes Jahr, dass es zu einem perfekten und reibungslosen Ablauf kam.

v.l.n.r.: Sandra Fuchs, die verletzte Claudia Steinbacher die ihre Kolleginnen coachte, Team Kapitänin Sylvia Fuchs und Sophia Kellermann

Foto: Marlies Rauch, Hainfeld

 

Das könnte dich auch interessieren...

Kickboxen Staatsmeisterschaft 2025

Ausgestattet mit einem großen Kämpferherz, einer überdurchschnittlichen Portion Talent, fleißiges, hartes Training und Kampfgeist ist unseren jungen Kickboxer Pachler Johnny zur Staatsmeisterschaft nach Trofaiach “Steiermark” gefahren! Besser, ich lasse Bilder sprechen – Worte können Johnnys Kampfgeist schwer beschreiben! Video`s unter Liberty_99world Johnny Pachler erkämpfte für die SU-StVeit Sektion Kickboxen “Tiger paw” Gold im Semikontakt und

Kampfkunst vom Feinsten

Einige der besten Kampfkunst Trainer, gaben am 15.4.2025 im Dojo St Veit/Gölsen Einblicke, was im Kampfsport möglich ist – wenn mann fleißig trainiert! KARATE, KICKBOXEN, KAZOKU-Selbstverteidigung Karate Sektionsleiter der SU-St Veit Niko Kompein und Sensei Renz Josef konnten sich über einen vollen Dojo mit begeisterten Teilnehmern freuen! Gestartet und auf “Betriebstemperatur” brachte uns der mehrfache

Vorbereitung für die Kickbox Staatsmeisterschaft

Semikontakt Bundestrainer Galvas Josip leitete ein ausgezeichnetes Training im Dojo Octogon! Der Hausherr WKF Präsident Fritz Exenberger stellte sein Dojo dafür zur Verfügung! Es herrschte eine unglaublich gute, motivierte Stimmung – deswegen darf es keinen wundern, dass nach dem Training alle vollkommen platt, jedoch zu tiefst zufrieden waren! Sensei Renz bedankt sich sehr herzlichst !